Herzlich willkommen im Portal für Interessierte der komplement-wissen.de!
Auf dieser Seite finden Sie alles Wissenswerte über die Grundlagen des Komplementsystems sowie einhergehende Erkrankungen wie PNH, aHUS, gMG und NMOSD – spannend, informativ und anschaulich aufbereitet. Absolvieren Sie unser interaktives E-Learning und erfahren Sie mehr zu den Funktionen des Komplementsystems und welche gesundheitlichen Komplikationen sich bei einer Funktionsstörung ergeben können.
Komplementsystem
Lernmodul für Interessierte
Basiswissen Komplementsystem
Dieses Modul vermittelt Interessierten nützliche und wissenswerte Informationen über das Komplementsystem – einfach und verständlich erklärt in kurzen Textabschnitten und anschaulichen Grafiken. In einem kleinen Quiz können Sie das neu erlernte Wissen anschließend überprüfen.
Unsere Podcasts
Tauchen Sie mit uns ein in die spannende Welt des Komplementsystems und komplement-vermittelter Erkrankungen, wie Myasthenia gravis (MG) und Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD), paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH) und atypisches Hämolytisch-Urämisches Syndrom (aHUS). Eine Folge dauert im Schnitt 15 Min. Die perfekte Zeit für einen auditiven Exkurs zwischendurch.

Change4Rare
Unsere Initiative change4RARE soll den Diskurs über die Versorgung von Rare-Disease-Patienten voranbringen und Erkenntnisse bündeln. Beim dritten virtuellen Round Table zum Thema "CARE - zwischen Anspruch und Realität" trafen sich am 29. September 2021 sieben Experten, um die Versorgung von Patienten mit seltenen Erkrankungen aus den Perspektiven der Bereiche Innovation, Diagnostik, Gesundheitssystem, Krankenkasse, Politik, Patientenvertretung sowie medizinischer Wissenschaft zu beleuchten.